|
|
|
Geschäftszeiten:
Mo.-Do. 09:00 - 16:30Uhr Fr. 09:00 - 15:00Uhr
Tel./Fax: 03772 381320 Mail.: post@technikline.com
|
|
|
|
Reparaturen, Anleitungen und Ersatzteile für Lichtmaschinen, Anlasser, Lüfter aller Art! |
|
|
Ein Service von INE - Ing.-Büro Norbert Engelke
|
|
|
|
|
Kohlebürstenwechsel an einem Bosch-Regler |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regler mit abgenutzten Kohlebürsten
|
|
|
|
Auslöten der alten Kohlebürsten. Nach dem Schmelzen des Lötzinn wird die Kohlebürste aus dem Schacht rutschen, durch die Federvorspannung kann das auch sehr abrupt gehen. Bitte darauf achten, dass die Federn nicht wegfliegen!
|
|
|
Löcher vom alten Zinn befreien - durch ausblasen des gescholzenen Zinn. Das Reglergehäuse wurde durch uns bereits gereinigt und konserviert!
|
|
|
Einfädel der neuen Kohlebürsten.
|
|
|
|
Kohlebürsten vorspannen, das ca. ein Drittel der Bürste im Schacht steckt. Verlöten und die überstehende Litze abkneifen.
|
|
|
|
Fertig zum Einbau!
|
|
|
|
|
|
Schleifringwechsel an einem Marelli - Lichtmaschine |
|
|
|
Diodenwechsel an einem Marelli - Lichtmaschine |
|
|
|
|
Trennen Sie die Anschlüsse der Dioden vom Verbindungsblock (Kunststoffplatte) ab. 3 oder 4 Drähte auf jeder Seite, je nach Anzahl der Dioden. Die Anschlüsse aber nicht abkneifen! Das gibt Probleme beim Verlöten der neuen Dioden. Nicht vergessen hier fließen Ströme bis zu 70A durch jeden Anschluß!
|
|
|
|
|
Biegen Sie die Anschlußfahnen mit einen kleinen Schraubendreher oder mit einem Vornschneider auf.
Beim Ablösen der Drähte ist ein “leichter Knack” hör- und spürbar.
|
|
|
So sieht das Ganze aus, wenn es gelungen ist.
Etwas Gedult und Fingerspitzengefühl ist notwendig
|
|
|
|
|
|
Jetzt kommt das Kniffligste für Hobby-Anwender, das Aus- und Einpressen der Dioden.
Oft wird beschrieben die Dioden mit einem Dorn/Duchschlag und Hammer aus der Alu-Platte zu entfernen und auf die gleiche Art wieder einzubauen. Auch wenn das zum Ausbau der Dioden vielleicht noch akzeptabel ist, beim Einbau kann das tödlich für die Dioden sein. Eine Beule im Diodenkörper, ist das Ende der Diode! Eigentlich sagt es der Name schon “Einpressdioden” und nicht Einschlag- bzw. Einklopf-Dioden, warum wohl? Eine Diode ist kein Kerbstift, sonder ein empfindliches, elektronisches Bauteil, auch wenn das Gehäuse sehr robust scheint.
Lassen Sie das, also tunlichst sein!
Die Grundplatten sind aus Reinaluminium und somit butterweich, verbiegen Sie diese Platte ist ein planer Kontakt zum Lichtmaschinengehäuse nicht mehr gewährleistet (Wärmeabführung unterbrochen). Die Dioden sterben bei Volllast den Hitzetod.
Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Bilder eine beherrschbare Lösung für den Hobby-Bereich:
|
|
|
|
Einbau der Dioden:
Die Dioden mit der Anode am Gehäuse müssen auf der Platte montiert werden, die mit dem Gehäuse der Lima Kontakt hat (Minus) Die Dioden mit der Katode am Gehäuse müssen auf der Platte montiert werden mit dem Plus-Anschluß - dicke Schraube (Plus)
|
|
|
|
Und jetzt das Einpressen mit unserer Highend-Hobby-Technik!
Drücken Sie bitte immer nur auf den RAND der Diode - NIIIIIIIIIIEMALS IN DER MITTE! Die “Gegenhalternuß” muß lang genug sein, damit der Draht der Diode beim Einpressen nicht gestaucht wird!
|
|
|
|
Montage der beiden Diodenplatten und verlöten der Dioden:
|
|
|
|
|
|
Lagerwechsel an einer Lichtmaschine |
|
|
|
Zum Lagerwechsel muß die Lichtmaschine komplett zerlegt werden.
Markieren Sie beide Gehäusehälften mit einen Körnerschlag, beim Zusammenbau müssen beide Körnerpunkte wieder übereinander stehen! Permanent Marker gehen auch, aber der Strich verschwindet beim Reinigen der Gehäusehälften und das war’s dann.
|
|
|
|
Neue Lager einbauen:
Die professionelle Methode ist das erwärmen der Lager (hinten) bzw. der vorderen Gehäusehälfte auf ca. 80°C, eine Kochplatte leistet hier gute Dienste. Die Lager fallen dann von allein auf den Wellenzapfen bzw. in den Lagersitz. Wer aber keine Freigabe des Küchenherdes von seiner besseren Hälfte erhält, greift zu Plan B oder C.
|
|
|
|
ACHTUNG! Die Kraft darf immer nur auf den “festen Ring” des Lagers erfolgen, sonst gibt es Lagerschäden! Ein Tropfen Öl am Lagersitz vereinfacht die Sache ungemein. Bei der ganzen Aktion auf die Schleifringe achten, um sie nicht zu beschädigen!
|
|
|
|
|
Wenn jetzt (beim durchdrehen) die Rotorwelle leicht klemmt, mit einem GUMMIHAMMER beherzt in axialer Richtung auf die Maschine ( nicht auf die Welle) schlagen, daß löst evtl. Verspannungen. Danach alle Gehäuseschrauben nochmals nachziehen! Nur noch den Diodenblock und den Regler wieder einbauen, die Riemenscheibe mit dem Schlagschrauber festziehen und den Deckel aufsetzen.
Fertig!
|
|
|